Inzwischen habe ich mir noch ein Pinlook Visier besorgt und auch gleich eine Pinlook Scheibe, leider gibt es beim Kauf nur das einfache Visier.
Beiträge von Peter
-
-
Bezüglich des Takkoni hatte ich ja noch Bedenken bei der Vorstellung zur HU bei der Dekra.
Ich wollte eigentlich nur eine Vorabvorstellung bei der Dekra machen um eventuelle Mängel zu beseitigen. was soll ich sagen 30min später hatte ich eine neue Plakette am Nummernschild.
Also, warum sich Arbeit machen, es wird nichts umgebaut. -
Inzwischen ist der rechte Blinker erneuert, im Scheinwerfer das defekte Standlicht erneuert und die neue Lampen-Verkleidung montiert.
Bei der Lampenverkleidung wars etwas tricki, bis jetzt bekomme ich es nicht hin, dass sie links nicht, bei vollem Lenkeinschlag-links, etwas an der Tankverkleidung anliegt. Zum Glück ist man ja äußert selten mit der Lenkerstellung unterwegs.
-
Inzwischen sind einige Probleme mit der GoPro aufgetreten, bei unter 10°C Außentemperatur fällt sie öfter komplett aus. Beim Neustart zeigt sie an, der Akku wäre leer gewesen und die Aufnahme beendet wurde, nachdem man dann mit OK bestätigt zeigt sie im Bild einen Akkustand von über 50% an.
Der Support riet, ohne zu fragen welche Firmware installiert ist, zur Installation der neuesten FW, die allerdings schon drauf war. Habe ich dennoch getan und mußte feststellen, nix hat sich gebessert.
Jetzt habe ich auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, muß aber warten bis wieder Temperaturen von um die 10°C auftreten.
Zufällig fand ich bei Kleinanzeigen eine DJI Osmo Action 3 zu einem Hammerpreis, unbenutzt aber ohne Garantie, diese ist jetzt in meinem Besitz und dank deren Software-Update könnte sie jetzt sogar auch in 10Bit Videos aufzeichnen. Das ist aber nicht mein Plan.
Inzwischen nutze ich beide Cams als Dashcam, vorne und hinten.
-
Nächste Woche werde ich die fertig lackierte Verkleidung abholen können, habe sie schon fertig gesehen, sieht aus wie neu
Ich kann es kaum erwarten, sie zu montieren und dabei auch endlich den Blinker zu ersetzen.
Bilder folgen.
-
Bisher war ich immer mit dem
unterwegs.
War auch einigermaßen zufrieden, auch wenn ab Tempo 80 das Telefonieren nicht mehr sinnvoll war, es war einfach zu laut unter dem Helm. In der kühlen jahreszeit war zwingend eine Sturmhaube zu nutzen. Der Luftzug war deutlich spürbar.
Durch Zufall stieß ich auf eine Werbung von Luis, wo Helme im Preis bis 50% gesenkt wurden. Darunter der
SENA OUTRUSH R Klapphelm mit integriertem Kommunikationssystem von SENA selbst, SENA ist ja in diesem Bereich ein der führenden Hersteller, so jedenfalls meine Wahrnehmung. Also dachte ich mit, warum nicht einen Test machen und schauen ob es da wirklich so gravierende Unterschiede gibt.
Wow, es gibt sie. Wahnsinn, selbst bei 120 ist telefonieren immer noch ohne Einschränkungen möglich und die Lautstärke Regelung ist immer noch nicht am Ende. Ist man nicht am telefonieren kann man wahlweise FM Radio hören oder vom iPhone (sicher auch von Android Geräten) seine Musik abspielen, sofern man es will.
Der Kauf war etwas abenteuerlich, schon ein kleines Avanture.
Mein Kopfumpfang ist mir ja bekannt, den kann man mit der Tabelle zur Größenangabe einordnen und dann bestellen, bei Luis eben. Das sollte soweit passen, dachte ich mir. Zumal der BOGOTTO mit XL minimal hätte kleiner sein können, also bestellte ich, und das stimmte auch mit der Tabelle für den SENA überein, eine Nummer kleiner.
Donnerstags in Mattschwarz! bestellt, Freitag geliefert und die L stellte sich als viel zu klein heraus
. Samstag kurzentschlossen in eine LUIS Filiale gefahren um den Helm zu tauschen, war kein Problem, ich konnte ihn dort abgeben und man kümmerte sich um die Rückgabe.
Ich hatte mich vorher telefonisch erkundigt und einen in XL reserviert. Der mir allerdings immer noch zu klein war, habe den Helm dort etwas getragen aber nein, zu eng. Blöd war nur, in XXL hatte man den Helm nicht vor Ort.
Habe dann noch einen Nicht-Klapphelm von SENA probiert und der war in XXL passend
. Ok, dass wars dort erstmal.
Wieder zu Hause angekommen, den Mac angeworfen, bei Luis online geschaut und
, den Helm in XXL gibt es nur noch in weiß, in WEISS
. Naja, nach einer Stunde hin- und hergerissen sein, ich bestellte ihn. Aber leider immer noch nur ... Weiß.
Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt, allerdings, auch wenn man es nicht tun sollte, ein paar Farbkleckse mußten unbedingt dran.
Sicher gibt es bessere Helme, ich bin jedoch total zufrieden.
Im Gegensatz zum BOGOTTO darf ich den SENA auch aufgeklappt fahren da er die P/J Prüfung hat. Das wird im Sommer bestimmt von Vorteil sein. Er lässt sich (Klappe) bequem mit einer Hand öffnen und schließen, ohne dabei nachdrücken zu müssen oder es zu erleben, dass er nur einseitig einrastet. Auch wenn er etwas enger anliegt, die notwendige Brille passt immer noch bequem drunter. Die graue Sonnenblende kann man bis in die Dämmerung fahren, weil sie eben nicht ganz so verdunkelt.
-
Die neue Lampenverkleidung ist schon beim Lackierer, der aber um Geduld gebeten hat, Mitte Juni will ich dann mal nachfragen.
Positiv, die Verkleidung inkl. Lackierung wird dann bei 500€ liegen, was dennoch ein ordentlicher Betrag ist. Insgesamt beläuft sich der Sturmschaden auf knapp 700€
.
-
Und wenn man dabei nicht gleich einen neuen Benzinschlauch, weil der alte Schlauch schon etwas zerdröselt ist, verbaut, der muß dann ein halbes Jahr später mit erneutem Benzingeruch rechnen.
Und braucht einen Tropfenfänger
, aber zum Glück liegt schon Meterware im Schrank
, jedoch war das ein ordentliches Gefummel.
-
Dem Mähroboter wurde ein drittes Auge verpasst, einfach mal aus Spaß.
Hier hier mal eine kleine Rundfahrt.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bis auf die Stachel und Johannisbeeren, hat nichts von dem im Themenstart gezeigten Pflanzen den Winter überstanden.
Obwohl alles als Winterhart ausgezeichnet wurde.
Die Johannisbeeren sind schon recht weit, wobei der Apfelbaum erst jetzt blüht.
-
Inzwischen ist jede Saat aufgegangen und zusätzlich Pflanzungen haben wir ebenfalls durch die zum Teil noch aufgetretenen frostigen Nächte, ohne Verluste gebracht.
Inclusive Bewässerungsanlage und Kamera, damit wir sehen wenn der Waschbär neugierig ist.
-
Im April wars passiert, regnerisches Wetter war angesagt aber das so starke Windböen auftreten, damit habe ich nicht gerechnet. Sie stand auf dem Hauptständer, die 180kg Eigengewicht haben den Umfall nicht verhindern können.
Die rechte Fußraste war abgebrochen, die Lampenverkleidung zerbrochen, der Blinker zerstört und selbst der Tank bekam eine Delle.
Die Fußrastenplatte war zufällig schnell besorgt, wobei sie im Internet nicht so häufig vorrätig ist.
Die Blinker bekommt man ohne Probleme.
Die Lampenverkleidung gab es neu beim Hersteller, mit allen nötigen Unterlagen, jetzt ist sie grad beim Lackierer.
Ich hoffe doch, dass ich sie noch im Mai montieren kann. Auch wenn nur die Verkleidung dann mit insgesamt ca 500€ ordentlich einschlägt.
Eine Alternative wäre, den Bugspoiler zu demontieren und ohne die Lampenverkleidung. An den Anblick kann ich mich aber nur schwer gewöhnen.
Was aber jetzt auch noch negativ auffällt, der Fahrtwind tritt ungehindert direkt auf den Brustkorb und bei kühlen Wetter und durch den Rucksack eng anliegende Jacke, wird es im Brustbereich schnell sehr unangenehm kühl. Also schon deswegen muß die Lampenverkleidung wieder her.
-
Heute endlich ein paar Bilder, die ich aus der großen Vielzahl ausgesucht habe.
Was für eine Farbenpracht, die Tulpen sind ein echter Hingucker im Garten, schön das es solche Varianten gibt.
Wir sind jedesmal begeistert und schauen uns täglich diese schönen Farben an.
-
... und wie nicht anders zu erwarten, erstmal bekommt die Drohne eine neue Firmware und natürlich auch die Fernsteuerung ihr Update.
Der USB Ventilator vor der Drohne sorgt für Kühlung, damit sie während des Update nicht zu warm/heiß wird.
Den Venti nutze ich auch bei ActionCams, da auch diese schnell zur Überhitzung und Abschaltung neigen.
-
Trotz des Regen, ein Tag später.
-
Angeschraubt wurde dann doch nichts, sondern einfach stehen gelassen, die Gehwegplatten und das Inventar halten das Blechhaus an Ort und Stelle. Herbst/Winterstürme gab es nicht und auch jetzt im Frühjahr bleibt das Wetter ruhig.
Während der kalten Jahreszeit bildet sich im Blechhaus jedoch Kondenswasser. Ich wollte dem mit ein paar Solarlüftern begegnen, das Projekt scheiterte aber dann wegen nicht Lieferung der bestellten Lüftereinheit. Zum nächsten Winter sollen dann aber welche montiert und funktionsfähig sein.
-
Schade, dass es zur Zeit mehr Regen als Sonne gibt, die Tulpen geben sich aber richtig Mühe, gedeihen richtig gut.
Auch bei den Hyazinthen, im Hintergrund, das sind jetzt zu den 3 Blauen auch die Gelbe am blühen.
-
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt ... oder so ähnlich
Jedenfalls sind jetzt schon Tomaten, Kohlrabi (weißer), Kopfsalat und Gemüsezwiebeln gepflanzt worden.
Möhren, Radieschen und Radieschen (Zapfen) gesät worden.
Petersilie, Sellerie (Blatt), Schnittlauch, Rosmarin, Basilikum und Minze sind ebenfalls gesät.
-
Das Frühjahr tut/tat sich etwas schwer. Immer wieder Schnee und Nachfröste. Immer wenn man dachte, dass es nun mit den Temperaturen aufwärts geht, kam die Ernüchterung. Im garten gibt es hier und da auch kleine Frostschäden an den Pflanzen. Die "wichtigen" Gewächse blieben aber verschont oder treiben neu aus.
Wie die 14 Tage Wettervorhersage aber suggeriert, wird es jetzt doch zusehends wärmer, auch nachts sollte es keinen Frost mehr geben.
-
... ist hinzugekommen.
Es handelt sich um den EinHell GE-CM 18/32 Li Solo, Schnitthöhe 3, oder 7cm, Schnittbreite 32cm. Mit einem 25L Grasfangkorb, der sich ziemlich uneinfach zusammen setze lies.
Für den schnellen Einsatz zwischendurch und an engen Stellen ist er gedacht.
Die wegen der Einhell Akku-Sense vorhandenen 18V Akkus kann ich auch bei dem Rasenmäher benutzen, erspart mir zusätzliche Kosten.
Der Mäher ist zwar ziemlich einfach gebaut, soll aber auch nur einfache Dinge können, hauptsächlich für "Kleinarbeiten" an engen Stellen. Da er sehr leicht und wendig ist, was beim größeren Benziner nicht der Fall ist.
Nachdem ersten Probelauf bin ich soweit recht zufrieden.