Die Halterung der GoPro habe ich mit einer Art Schnellschluss ausgestattet. In Sekunden ist die Kamera entfernt oder angebaut.
Beiträge von Peter
-
-
Dennoch, die kurzen Akkulaufzeiten und auch das sie ein gewisses Hitzeproblem hat, ich habe noch eine DJI OSMO Action 3 zum Vergleich probiert.
Die DJI OSMO ist auch etwas preiswerter und ist wohl neben der GoPro eine der besten Action Kameras.
Der Bildstabilisator ist dem der GoPro ebenbürtig. Die Akkulaufzeit ist zwar mit 160 min angegeben aber das ist wohl eher eine Laborwert, allerdings hielt er weit über eine Stunde, dass war schon mal eine tolle Laufzeit.
Aber insgesamt bin ich dann doch bei der GoPro geblieben, auch weil der Termin für die Rückgabe abgelaufen war.
-
.... war mir von Anfang an wichtig, also seit dem Wiedereinstieg - Motorradfahren.
Die letzten Wochen waren ja von ungünstigen Wetterbedingungen, was das Motorradfahren betrifft, geprägt. Kälte, Regen, Schnee und richtige Kälte, waren keine günstigen Bedingen. Heute wars aber wieder soweit und in den nächsten Tagen sieht es wettertechnisch gut aus, die Honda darf wieder den Arbeitsweg absolvieren.
Es macht richtig Spaß, bei trockenem Wetter unterwegs zu sein, die Temperaturen, sofern nicht unter 5° C sind erträglich. Heute waren es mittags 9, abends 8 Grad, da waren noch nicht einmal die dicken Winterhandschuhe nötig, der Übergangshandschuh war ausreichend.
Erstaunt war ich nur, wie viele Autofahrer meinten mich unbedingt überholen zu müssen, obwohl ich außerhalb mit 100 unterwegs war, und schon in Ortschaften fast das drängeln begannen. ????
Die Besinnlichkeit um die Feiertage scheint seine Grenzen zu haben oder etwas Angestautes sucht seine Entspannung ????
-
Und so sieht es aus, wenn die GoPro HERO11 Black an meinem Motorrad montiert und in Aktion ist.
So habe ich sie auch während der Fahrt immer im Blick, sehe ob sie etwas macht und was sie macht.
-
Inzwischen bin ich mit ihr über 2900 km gefahren, unfallfrei.
Den Steuerkettenspanner habe ich vorsorglich gewechselt, den undichten Benzinhahn habe ich wechseln müssen.
Gestern habe ich die wohl vorläufig letzte (Saison) Tour mit ihr gemacht, trotz regennasser Straße und nur 5°C macht das Fahren noch Spaß. Natürlich muß man dann vorsichtiger durch die Kurven fahren und den Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmer erhöhen. Tagsüber kein Thema, nach der Spätschicht mit der H4 Beleuchtung noch etwas anstrengender
.
In den nächsten Tagen werde ich sie mal in eine Waschanlage fahren und schön reinigen.
-
Und hier nun das Ergebnis, mit der GoPro am Lenker.
Das Ergebnis bei 4K und 30FPS und einfachem Stabilisator kann sich sehen lassen und erfüllt meine Ansprüche total.
Auf einen 21,5" Monitor und einem 49" UHD TV ist das perfekt.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Da ist sie, die GoPro HERO11 Black, der erste Eindruck ist schon nicht der schlechteste.
Der erste kleine Test, allerdings im Auto, lässt hoffen, dass es dann auch am Honda-Lenker funktioniert.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nachdem nun alle Tests gemacht wurden, bin ich einigermaßen enttäuscht.
Klar ist die besondere Position, Montage am Lenker, eine besondere Herausforderung um ein passables Ergebnis zu erzielen.
Am meisten hat mich die AKASO 7000 Pro enttäuscht, das Bild was sie in HD (1080p) abliefert ist ja schon ein übler Witz. Das erinnert mich an die ersten Videos, die ich nach der Wiedervereinigung gemacht habe.
Wer mag, der kann sich ja das gemachte Fazit anschauen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Jetzt muß nur noch eine passende Kamera gefunden werden, bei 150€ soll der Beschaffungspreis enden. Eine von den führenden namhaften Herstellern fällt damit aus.
Nunnnjaaa, wie gehts denn nun weiter.
Ich muß mich wohl entscheiden, entweder ich lasse das Vorhaben fallen oder ich ... ok, eine GoPro 11 Black ist hier und wird getestet.
-
Heute werde ich noch die AKASO V50 X testen.
Zusammenfassend kommt dann noch ein Vergleichsvideo.
-
Inzwischen habe ich zwei Kameras ausprobiert, die AKSO 7000 Pro und die WOLFANG G400.
Die AKSO 7000 Pro ist zwar von der Bildqualität nicht überragend, funktioniert aber dennoch ganz gut.
Die Wolfang ging nach einem kleinen Test schnell zurück, die Bildstabilisierung war für meine Zwecke und Anwendung überfordert. Vielleicht erwarte ich aber auch nur zu viel oder es liegt am zur AKASO vergleichsweisen hohen Gewicht.
Die AKASO ist mit einem Preis von 80€ hinnehmbar, die Wolfang war 50€ teuerer.
Ich will noch eine AKASO V50 X testen und werde berichten.
-
Richtig, man erlebt sogar einen richtigen November-Frühling, hier aus dem Hochbeet am 10.11 aufgenommen.
Gestern sah es auch noch so aus, heute früh dann aber -3°C und der gestern gemähte Rasen ist nun verreift.
-
Auf der Suche nach Infos zur CB500 PC26 bin ich auf einige Foren und anderen Seiten gestoßen, bin nicht in jedem registriert aber selbst wenn ich dort registriert bin, bin ich dort kaum tätig.
Die hier aufgeführten Seiten sollen nur einer Auflistung dienen, die Reihenfolge entspricht keiner Wertung und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
CB-500.de / behandelt die HONDA CB 500 PC26 / PC32 (BJ 1993-2003)
Wiki zur CB500 / Bestandteil von CB-500.de
honda-board.de / hier findet man auch etwas zur CB500
CB500.net Artikel & Anleitungen zur CB500
Nicht zu vergessen sind die informativen und hilfreichen Videos auf YT, die einem viel helfen können.
Insgesamt (Foren / Wiki / YT) findet man viele nützliche Informationen, die mir sehr Hilfreich waren und noch werden.
Den Steuerkettenspanner und Benzinhahn Wechsel konnte ich dadurch, mehr oder weniger, problemlos selber machen.
-
Bei der Rückmontage des Tanks ans Motorrad muß man die Schläuche für die Belüftung und den Überlauf des Tanks wieder anschließen, rechte Seite. Original sind sie mit Schlauchklemmen befestigt, hier war es zum Glück nicht so, sie stecken dennoch ziemlich straff auf dem jeweiligen Anschluss.
" ... hier wars zum Glück nicht so ...", weil ich sie bei der Demontage nicht bedacht habe.
-
Erst war es immer nur eine Nase voll Benzinduft, später wurde es intensiver und unerträglich.
Erst dachte ich es würde aus dem Tankdeckel kommen aber der ist, wie sich heute rausstellt, absolut dicht.
Irgendwann bemerkte ich, der Benzinhahn ist undicht und das ziemlich sehr. man kann die Spuren auf dem Ritzeldeckel gut erkennen.
tropfnass vom Benzin
Zur Reparatur habe ich mir ein Reparaturset für den Benzinhahn besorgt. Damit soll der ausgebaute Hahn repariert und in Reserve gelegt werden.
Ein neuer Benzinhahn hatte ich schon als Mitgabe vom Vorbesitzer erhalten, nur gut, ein originaler Benzinhahn aus dem Hause Honda schlägt mit weit über 200€
ordentlich ins Kalkül.
Nach einer Stunde war der Benzinhahn gewechselt.
Man muß dazu die Verkleidungen vorne abbauen, da diese am Tank befestigt sind.
Auch die schwarzen Verkleidungen, die um den Benzinhahn und dementsprechend auf der rechten Seite, müssen demontiert werden, auch diese sind am Tank arretiert.
Dann noch die Sitzbank, die aber ohne Werkzeug demontiert werden kann.
-
Im Auto nennt man sie Dashcam, am Motorrad ActionCam, Action Cam, Action-Cam, Actionkamera oder was es da noch so für Schreibweisen gibt.
Naja, jedenfalls möchte ich gerne so eine Action-Cam montieren und damit Aufnahmen von der Fahrt machen.
Am Lenker ist wichtig, am Helm möchte ich sie lieber nicht. Schon weil ich einen Klapphelm benutze, zudem möchte ich bei einem Unfall nicht unbedingt dieses kompakte Teil gleich vor dem Gesicht haben.
Wegen der Kanzel muß ich mit der Konstruktion etwas nach außen und deshalb bietet sich eine Halterung an, die am Spiegelfuß montiert wird.
Jetzt muß nur noch eine passende Kamera gefunden werden, bei 150€ soll der Beschaffungspreis enden. Eine von den führenden namhaften Herstellern fällt damit aus.
-
Erledigt.
Das obige Video war sehr hilfreich, da wußte man zumindest was einem erwartet.
Anmerkung dazu, ab Minute 2:33, bei meiner Honda war der Spanner um 180 Grad verdreht eingebaut, da er bis hier her auch funktionierte habe ich ihn auch wieder so eingebaut.
Kleiner Tipp, ab Minute 5:45, wenn man den Stift nicht ungehindert rumfliegen lassen will und ewig nach ihm suchen will, vorher mit etwas Klingeldraht oder ähnliches sichern dann zieht man dran und fertig.
-
Mit knapp 18 Grad war es heute, wenn auch selten bei direktem Sonnenschein, doch recht warm und die Gartenarbeit war sowieso geplant.
30 Schneeglöckchen, 45 Märzbecher, 50 Krokus, 50 Narzissen und Zwiebeln von 6 Hyazinthen sollten in den Boden.
Geplant und auch getan, bis auf die Krokusse sind alle Zwiebeln wieder in diese Pflanzkörbe vor Wühlmäusen geschützt.
Bin schon gespannt, wie das nächstes Jahr alles aussehen wird.
-
Inzwischen sind sie so ziemlich "ausgewachsen".
-
Und drei Wochen später.
Man sieht, zwei Pflanzen sind am Blätter treiben, der Rest macht schon Winterruhe.
-
Gestern war die Temperatur morgens schon knapp unter 0 gefallen, eine Ausnahme aber doch fotogen.
Es ist eben doch ein milder Oktober, bis jetzt und laut Wettervorhersage auch bis Anfang November.