Hier noch ein paar aktuelle Bilder.
Hier der "Tulpenbogen", der mit den Hyazinthen endet.
einige Tulpen blühen schon andere haben schon schöne Knospen.
am Ende des Bogen, die schönen Hyazinthen
Anmeldedaten gibt es nur beim Webmaster, per Kontakt-Formular.
Du hast eine Einladung von mir? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier noch ein paar aktuelle Bilder.
Hier der "Tulpenbogen", der mit den Hyazinthen endet.
einige Tulpen blühen schon andere haben schon schöne Knospen.
am Ende des Bogen, die schönen Hyazinthen
Inzwischen wird es im Garten immer grüner, nicht nur grüner auch blumig bunt.
Ins Hochbeet sind heute Petersilie, StaudenSellerie und Schnittlauch ausgesät worden. In der Hoffnung, dass die Frostnächte jetzt durch sind .
In den nächsten Tagen kommen noch Radieschen und Möhren dazu.
Hier schon mal ein Video VOR dem Umbau.
Wegen einem geplanten Auspuffwechsel wollte ich ein Video VOR dem Wechsel machen, um dann später die Lautstärke zu vergleichen. Dabei viel mir die schöne Dampffahne auf, die nach kurzer Zeit verschwunden war. Es war vermutlich der Standzeit von einigen Wochen geschuldet, während der Zeit bildetet sich bestimmt genügend Kondenswasser im Auspuff oder Krümmer, eher im Auspuff.
Die Lautstärke empfinde ich auf der Honda selber lauter, wenn ich das Video so sehe und höre, so als Zuschauer, es hält sich eher in angenehmen Grenzen.
Einfach nur ein paar Bilder vom Winter 2022/2023.
Geplant ist der Wechsel vom jetzt montierten Takkoni Auspuff zu einem originalen Auspuff der Honda CB 500 PC26.
Den original Auspuff habe ich mir bei eBay besorgt, da er Gebrauchtspuren aufweist, wurde er entrostet und bekam zu Schluß einen Mattschwarzen Einbrennlack als Make-up.
Er hatte meist an den Schweißnähten etwas leichten Rost angesetzt, diesen habe ich mit einer Messingbürste entfernt und anschließend einfach den Lack drauf gesprüht.
Hier nun die Ansicht mit dem TAKKONI Auspuff.
Das sieht natürlich schicker und sportlicher aus, passt vielleicht sogar, rein optisch, besser zur C500 PC26.
Aber mir scheint, dass er etwas zu laut ist, vermutlich sind die Innereien zu sehr aufgebraucht. Deshalb kommt erstmal der originale Auspuff dran und wenn ich den TAKKONI neu gestopft habe, kommt er vielleicht zurück an die Honda.
Bilder vom Umbau kommen noch.
Der Winter ist ja durch, dass Frühjahr stolpert so vor sich hin, mal recht mild bis schon fast zu warm und dann wieder ziemlich kühl und Frost.
Naja, von Monatserdbeeren haben es wohl in die neue Gartensaison geschafft. Eine trägt sogar schon richtig viel Grün und treibt auch schon ordentlich neue Blätter.
Manchmal waren sie unter viel Schnee oder unter einer Abdeckung gut versteckt.
Es scheint so, als würden es nur die beiden überstanden haben.
Hier noch ein paar Bilder von den schon vorhandenen Narzissen, Schneeglöckchen und Märzbechern.
Stellenweise hatten die Frühblüher es noch einmal mit ordentlicher Kälte zu tun.
Dabei waren sie zum Glück unterm Schnee in Sicherheit.
Die Schneeglöckchen und Märzbecher waren eher eine Enttäuschung, einige Schneeglöckchen haben geblüht, die Märzbecher haben ihren Auftritt wohl auf 2024 verschoben.
Die Krokusse haben sich echt Mühe gegeben, sich von ihren schönsten Seiten gezeigt und sind grad am verblühen.
Die Narzissen Mischung steht wohl in den Startlöcher.
Den Hyazinthen geht es nicht anders, sie sind schon zu sehen, leider habe ich momentan noch kein Bild.
Update 31.03: Bilder sind gemacht
Ganz so schlimm ist/war es dann doch nicht, einmal mußte ich gar nicht soviel nachspannen und wenn ich bedenke, dass ich die letzten 3000km nur ab und zu etwas Kettenölspray benutzt habe, dann wird es erstmal keine Wechselarbeiten geben. Es wird nur ein neuer Kettensatz ins heimische Regal gelegt.
Es hat nicht lange gedauert, so etwa 10-15 min, war aber recht mühsam.
Ich habe unters Hinterrad zwei große Pappen getan, zur Reinigung ein Mikrofasertuch und das iPONE Kettenreinigungsspray.
Einfach das direkt unter die halten, die Kette einsprühen, die Kette reinigen, dass dann kurz wiederholen. In jeweils 4-5 cm Abschnitten, bis einmal rum. Anschließend dann noch das Kettenrad. Das Ritzel habe ich nicht freigelegt, ich werde das demnächst wiederholen und dabei das Ritzel freilegen und einbeziehen.
Dabei habe ich bemerkt, die Kette muß nachgespannt werden, viel bleibt aber nicht mehr.
Es wird wohl einen neuen Kettensatz geben müssen.
Das Gartenjahr 2023 hat schon begonnen.
Der Dezember war ja erst ziemlich kühl, Mitte des Monat bis -16°C in der Nacht, jedoch dann zum Ende wieder recht mild.
Im November 22 wars so mild, die Monatserdbeeren blühten sogar noch einmal.
Im Dezember dann Kälte ...
... und auch etwas Schnee.
Jetzt im Januar, es grünt immer noch.
Seit ein paar Tagen schieben sich die Schneeglöckchen ans Tageslicht, dass sind aber noch die schon immer im Garten vorhandenen Glöckchen.
Nun kam aber die Ernüchterung, der Scheinwerfer hat keine gültige CE Prüfnummer und ist somit nicht für den Straßenverkehr zugelassen, leider.
Nun will ich zu einer Werkstatt fahren und schauen, was die für Ideen haben.
Seit einiger Zeit bin ich am überlegen, den H4 Scheinwerfer durch LED Licht aufzuwerten.
Wobei sich die Optik des Motorrad hoffentlich nicht zu sehr ändert und wenn doch, dass die Lichtausbeute es rechtfertigt.
Wobei ich mich bei letzteren ziemlich sicher bin, was der H4 Scheinwerfer bietet ist nicht grad einrleuchtend und wird bei nasser Fahrbahn extrem wenig.
Als Beispiel dienen hier mal ein Bilder, die ich aus den GoPro Videos gemacht habe, sicher sieht man doch etwas mehr als hier vermutet wird.
Zum Vergleich kommen dann später Bilder vom Einsatz des LED Scheinwerfer.
Abblendlicht bei trockener Straße.
Sekunden später, Fernlicht bei trockener Straße.
Fernlicht bei nasser Straße.
Sekunden später, Abblendlicht bei nasser Straße.
Wie gesagt, man sieht schon etwas mehr als hier zu sehen ist, es dient nur zum Vergleich, wenn dann der LED Scheinwerfer verbaut ist.
Der schon bestellt ist und auf dem Weg zu mir ist.
Die Halterung der GoPro habe ich mit einer Art Schnellschluss ausgestattet. In Sekunden ist die Kamera entfernt oder angebaut.
Dennoch, die kurzen Akkulaufzeiten und auch das sie ein gewisses Hitzeproblem hat, ich habe noch eine DJI OSMO Action 3 zum Vergleich probiert.
Die DJI OSMO ist auch etwas preiswerter und ist wohl neben der GoPro eine der besten Action Kameras.
Der Bildstabilisator ist dem der GoPro ebenbürtig. Die Akkulaufzeit ist zwar mit 160 min angegeben aber das ist wohl eher eine Laborwert, allerdings hielt er weit über eine Stunde, dass war schon mal eine tolle Laufzeit.
Aber insgesamt bin ich dann doch bei der GoPro geblieben, auch weil der Termin für die Rückgabe abgelaufen war.
Die letzten Wochen waren ja von ungünstigen Wetterbedingungen, was das Motorradfahren betrifft, geprägt. Kälte, Regen, Schnee und richtige Kälte, waren keine günstigen Bedingen. Heute wars aber wieder soweit und in den nächsten Tagen sieht es wettertechnisch gut aus, die Honda darf wieder den Arbeitsweg absolvieren.
Es macht richtig Spaß, bei trockenem Wetter unterwegs zu sein, die Temperaturen, sofern nicht unter 5° C sind erträglich. Heute waren es mittags 9, abends 8 Grad, da waren noch nicht einmal die dicken Winterhandschuhe nötig, der Übergangshandschuh war ausreichend.
Erstaunt war ich nur, wie viele Autofahrer meinten mich unbedingt überholen zu müssen, obwohl ich außerhalb mit 100 unterwegs war, und schon in Ortschaften fast das drängeln begannen. ????
Die Besinnlichkeit um die Feiertage scheint seine Grenzen zu haben oder etwas Angestautes sucht seine Entspannung ????
Und so sieht es aus, wenn die GoPro HERO11 Black an meinem Motorrad montiert und in Aktion ist.
So habe ich sie auch während der Fahrt immer im Blick, sehe ob sie etwas macht und was sie macht.
Inzwischen bin ich mit ihr über 2900 km gefahren, unfallfrei.
Den Steuerkettenspanner habe ich vorsorglich gewechselt, den undichten Benzinhahn habe ich wechseln müssen.
Gestern habe ich die wohl vorläufig letzte (Saison) Tour mit ihr gemacht, trotz regennasser Straße und nur 5°C macht das Fahren noch Spaß. Natürlich muß man dann vorsichtiger durch die Kurven fahren und den Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmer erhöhen. Tagsüber kein Thema, nach der Spätschicht mit der H4 Beleuchtung noch etwas anstrengender .
In den nächsten Tagen werde ich sie mal in eine Waschanlage fahren und schön reinigen.
Und hier nun das Ergebnis, mit der GoPro am Lenker.
Das Ergebnis bei 4K und 30FPS und einfachem Stabilisator kann sich sehen lassen und erfüllt meine Ansprüche total.
Auf einen 21,5" Monitor und einem 49" UHD TV ist das perfekt.
Da ist sie, die GoPro HERO11 Black, der erste Eindruck ist schon nicht der schlechteste.
Der erste kleine Test, allerdings im Auto, lässt hoffen, dass es dann auch am Honda-Lenker funktioniert.