Beiträge von Peter

    Hier werden die Mini 2 und die Mini 3 Pro im Flug und nebeneinander gezeigt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nur als kleiner Hinweis, die Bezeichnung Mini 3 Pro irritiert vielleicht etwas, es gibt keine Mini 3 ohne Pro.

    Update: später gibt es dann doch die Mini 3 ohne Pro

    Und bei der Mini 2 gibt es keine Pro Version.


    Beiden gemeinsam ist das erhältliche FLY MORE COMBO Zusatzpaket, welches bei der Mini 2 nicht extra, sondern nur mit der Drohne im Angebot gab/gibt.

    Bei der Mini 3 Pro hat man die Möglichkeit dieses Paket extra zu ordern. Damit bleibt die Mini 3 Pro für sich allein unter der 1000€ Marke.

    In den nächsten Tagen werde ich das obige Video um einen Teil erweitern.

    Seit gestern wird die DJI Mini 2

    DJI Mini 2 - Specifications - DJI
    Find out everything you need to know about DJI Mini 2.
    www.dji.com

    durch eine DJI Mini 3 Pro

    DJI Mini 3 Pro - Specs - DJI
    The mini-sized, mega-capable DJI Mini 3 Pro is just as powerful as it is portable. Weighing less than 249 g and with upgraded safety features, it's not only…
    www.dji.com

    ersetzt. Geflogen bin ich die 3Pro noch nicht aber sie ist zumindest startklar gemacht, die Akkus sind geladen alle nötigen Einstellungen gemacht und die Firmeware der Steuerung sowie der Drohne sind auf den neusten Stand gebracht. Leider fehlt mir übers Wochenende die Zeit zu einem Probeflug, der wird frühestens Montag gemacht, sofern das Wetter mitspielt.

    Ich werde dann berichten.

    Als nächstes geht es um die Befüllung des Hochbeets, was einiges an Material erfordert.

    Im Internet gibt es ja einige Hinweise dazu und im Handel ist einiges an Fertigware im Angebot.

    Zuerst habe ich eine 25cm Schicht Äste und Wurzelreste von Büschen eingebracht, dass soll ja eine Staunässe verhindern.

    Anschließend habe ich 4x45L Holzhäcksel eingestreut und darauf weiter Zweige und Laub von geschnittenen Büschen aber nur eine kleine Menge. Jetzt kamen noch 4x45L Hochbeet-Kompost torffrei ins Hochbeet.

    Zuletzt kommt bekanntlich die Hochbeet-Erde als Abschluss, doch da tat ich mich schwer. Zuerst hatte ich nur 2x45L der Marke OBI dabei, aber irgendwie sah mir das nicht so gut aus, ich hätte das feinkörniger erwartet, dass sah eher nach lockeren Waldboden aus. Da ich noch etwas Blumenerde, aus einer Gärtnerei hatte ich einen guten Vergleich, diese entsprach eher meinen Vorstellungen.


    Hier mal der Vergleich, links die Obi-Hochbeet-Erde und die Blumenerde von der Gärtnerei.


    Wir kamen dann auf die Idee die "Compo Bio Hochbeet- und Gewächshauserde" zu nutzen und davon wurden noch 7x40L benötigt. Die sah zwar etwas besser wie die OBI Erde aus aber so richtig überzeugt bin ich nicht.

    Jetzt links die Erde aus der Gärtnerei und dazu Compo im Vergleich.


    Als Abschluss kam dann noch 45L Blumenerde aus der Gärtnerei dazu und damit war das Hochbeet Randvoll.

    Jetzt kann es bis 2023 Ruhen und sich setzen, jetzt können wir in aller Ruhe planen, was wir dort genau pflanzen und sähen werden.

    Kräuter und Gemüse sind geplant und auch ein paar Monatserdbeeren.


    Nebenbei wird noch eine Bewässerung geplant, da habe ich mich noch nicht entschieden, ob eine vorhandene Solaranlage benutzt wird, die völlig selbstständig arbeitet.


    Oder ob eine zusätzliche neue, smarte Anlage angeschafft wird. :/

    Naja, wie dem auch sei, 2023 werde ich hier weiter berichten.

    ... und das noch dieses Jahr.


    Wir hatten uns schon eines ausgesucht, besehend aus WPC Paneelen und Aluminium.

    Die Größe ist 150 x 70 x 75 cm gewählt. Das soll genügen, ob der grüne Daumen hier Erfolg hat, wird über den Zubau weiter Hochbeete entscheiden. Erfahrungen zu solchen Beeten haben wir keine, denken aber das es nicht so schwer sein kann. Erstes Ziel sind frische Kräuter für die Küche zu haben und dann noch etwas Gemüse anzubauen.

    Dazu mußte ich mich erst kundig machen, wie man es aufbaut und was zu beachten ist.

    Es gibt da so einige Varianten, wie man das realisiert.

    Der Standort wurde so gewählt, dass es in der Sonne steht, eine automatische Bewässerungsanlage ist vorhanden, die sicherlich genutzt wird.

    Ich habe die Wiese ganz kurz gemäht und darauf ein Wühlmausgitter gelegt, damit die Wühlmäuse nicht von unten eindringen können.

    Darauf wurde das HB einfach aufgestellt, was ziemlich einfach ist. Die WPC "Bretter" sind mit Nut und Feder, man steckt sie in den Alurahmen und verschraubt sie mit diesen. Achtung, die obersten Bretter sind ohne Feder.

    Zuvor sollte man den Grundrahmen gewissenhaft zusammen bauen, damit nichts schief und krumm aussieht. In den Alurahmen sind schon die Löcher für die Verschraubungen vorgebohrt, in die "Bretter" müssen die mit einem 2,5mm Bohrer gebohrt werden. Ich selber habe einen 2mm Bohrer benutzt, was natürlich auch funktioniert, allerdings lassen sich die Schrauben dann etwas schwerer reindrehen, was Sinn der Übung ist.


    Geflogen wurde mit der DJI Mini 2 von der westlichen Uferstraße aus, es ist nur eine beschleunigte Zusammenfassung.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier ein kurzer Einblick in die Abfolge der von mir genutzten Kopter.



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dazu muß ich sagen, früher hatte ich immer mal die Idee einen Helikopter fliegen zu können. Jedoch alles was ich darüber in Erfahrung bringen konnte verhieß nichts gutes. Nur das es eine schwierige Sache ist, solch einen Heli ohne GPS Unterstützung unfallfrei zu fliegen. Später hatte ich eine Erfahrung mit dem Yuneec Hexakopter, bei dem ich während des Fluges das GPS Signal verlor, den ich dann mit sehr viel Glück nicht gecrasht habe. Das war eine spätere Bestätigung, dass ich genau aus dem Grund keinen Heli anschaffte.

    So ein Kopter / Drohne ist eben sehr leicht zu fliegen und die hier genutzten besitzen grundsätzlich eine GPS Anbindung, wenn man es so nennen darf. Dadurch weiß die Drohne immer wo sie ist und orientiert sich ans GPS, wenn sie mal keinen Befehl von der Steuerung bekommt dann bleibt sie ziemlich punktgenau stehen und wird nicht vom Winde verweht. Sie kennt auch ihren Startpunkt und fliegt selbstständig dorthin zurück, wenn es die Umstände erforderlich machen.

    Was die Drohne auch auszeichnet, dass ist eben die Möglichkeit Filmaufnahmen zu machen, angefangen bei FullHD über 2,7K bis zu 4K und wie bei der DJI Mini 2 sogar mit Zoom, auch wenn dieser nur digital ist. Damit lassen sich, aus der Vogelperspektive, schöne Landschaftsaufnahmen machen.

    Aber trotzdem sind die Helis noch nicht vergessen, mal schauen wie sich das bei denen mit dem GPS entwickelt. :)

    Kleines Video.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es ist ja immer oder meist so, man hat einen gewisse Menge an Gerätschaften und sonstiges was man so für die Gartenpflege benötigt.

    Irgendwann geht einem dann der Platz aus und sei es dadurch das man den vorhandenen Platz anders nutzen möchte und man eine Alternative benötigt.

    Gefunden habe ich als Alternative ein Blechhaus für Gartengeräte.

    Man hat dann die Qual der Wahl, dass fängt beim vorhanden Einsatzzweck an, geht über den vorhandnen Platz, weiter über die benötigte Größe und geht nicht zuletzt über den Preis weiter.

    Entschieden habe ich mich dann für:


    Metall Geräteschuppen Gerätehaus XL mit Satteldach in anthrazit
    XL Metall-Geräteschuppen in Anthrazit für den Garten Schaffe Ordnung in deinem Garten – mit dem modernen XL Metall-Gerätehaus mit Satteldach. Mach Schluss mit…
    www.juskys.de


    Besonders muß man auf die Höhe des Blechhaus achten, 1,92m ist hier die Angabe, die bezieht sich aber auf die mittige Dachhöhe, innen ist es dann, wegen den Dachträgern, mindestens 10cm weniger und zu den Außenwänden hin ist es dann noch weniger. Wenn man sich jetzt noch die Tür anschaut, Leute bis etwa 1,70 können aufrecht durchgehen, darüber ist eine gebückte Haltung von unschätzbarem Vorteil.


    Habe das Blechhaus zusammen mit meiner Frau aufgebaut, ging alles relativ entspannt und war innerhalb zwei Tagen erledigt.

    Wäre es nicht grad so sehr warm gewesen, hätte man es auch an einem Tag erledigen können. Ganz wichtig dabei, man sollte sich unbedingt windfreie Tage aussuchen, das Blech ist nur 0,3mm stark und dementsprechend leicht. Jede Windböe macht es schwierig die Teile zu halten und zu verarbeiten.



    Das man das gesamte Material in 3 Pakete unterbringen kann, erstaunlich.

    Zuerst alles auf Vollständigkeit prüfen und das nichts beschädigt, wie zB. verbogen ist.

    An einigen Seitenwänden waren ein paar Druckstellen zu erkennen, ich entschied, damit kann ich leben.




    Eine Betonplatte einer ehemaliger Gartenlaube wurde als Fundament genutzt und ersparte viel Arbeit.

    Darauf wurde der Grundrahmen ausgerichtet.



    Wie in der Aufbauanleitung beschrieben, die sollte man sehr ernst nehmen, wurden die Ecken zuerst aufgestellt und miteinander verschraubt.



    Ab hier ergibt sich schon eine gewisse Grundstabilität.



    Die Seitenwände sind jetzt einfach zu montieren.



    Die "Dachbalken" und Giebel sind ein wenig knifflig, weil eins ins andere "greift".



    Jetzt noch das Dach drauf und fast fertig, leider passten hier nicht alle Löcher, sodass nachgebohrt werden mußte.

    Bis dahin hatte ich noch keine Ahnung was ein heißes Blechdach bedeutet. 8| :D


    Die Schiebetüren selbst, waren nicht so leicht zu montieren und die Perspektiven in der BDA nicht so leicht zu erkennen.

    Aber irgendwie habe ich es dann begriffen und alles passte perfekt.


    Und, fertig war die Laube, wie man so schön sagt.


    Was man hier nicht sieht, im Blechhaus ist noch ein Gitterboden eingebaut, den kann man nun mit Mörtel/Beton ausgießen.

    Oder wie im ersten Bild angedeutet, mit Gehwegplatten auslegen. Das ist wichtig, damit einem der erste Sturm nicht das Dach über den Kopf wegbläst.

    Alternativ sind auch viele Löcher im Grundrahmen vorhanden, den konnte ich in meinem Fall auf der Betonplatte anschrauben.

    Der Herbst kann also kommen.

    Diesen Anblick mußte ich ertragen, da ich einige Tage nicht unter den Mäher geschaut hatte und es mir vorher nicht aufgefallen war, war ich überrascht.





    Ansonsten war der Mäher sauber, bis auf das die Klingen in einer festen Kruste verpackt waren. :/

    Für den nächsten Tag war dann ein Klingen-Wechsel angesagt, wenn, ja wenn man sie dann nicht verlegt hat. :cursing:

    Neue sind schnell bestellt aber trotzdem dauert es bist zum nächsten Tag, also die Lieferung. 8|


    Also erstmal die Klingen ins Wasserbad gelegt, nach ca 30min war der Belag recht schmierig aber noch nicht durchgeweicht. Mit einem Messer, Spachtel wäre vielleicht sicherer gewesen, habe ich dann den Dreck vorsichtig runter geschabt dann noch einmal kurz ins Wasser, abgewischt und sie sahen fast wie Neu aus. ;)


    Bei YT habe ich folgendes Video gefunden.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Aber ich wußte, mein Rasen ist nicht süß, wobei ich nicht weiß wie diese Milch schmeckt. :D

    Denn auf der Mähfläche ist sehr viel Löwenzahl und anderes Grünzeug was beim Schnitt diesen Milchsaft erscheinen lässt.


    Hier mal einen Schnitt durchs "Gemüse".



    Ich denke dieser Saft und die anschließende Fahrt durch staubtrockenes Mähgebiet, dass verklebt die Klingen.


    Abhilfe ist momentan nur durch tägliche Kontrolle der Klingen und dann durch Klingen-Wechsel zu bewerkstelligen.

    Die große Fläche vom Löwenzahn zu befreien ist erstmal nicht geplant.



    Nach weiteren 5h Mähzeit waren die Klingen wieder ziemlich verschmutzt und wohl eher ineffektiv.

    Inzwischen waren die neuen Klingen im Briefkasten und jetzt kamen neue unter dem Mäher.


    Mein Wahl fiel auf den:

    Mähroboter Worx Landroid

    ModellM700 WR167E


    Ich hatte mir zum Thema Mähroboter einige Infos eingeholt.

    Die Infos von Stiftung Warentest und andere Tests gelesen. Nach einiger Überlegung kam ich zu dem Fazit, es wird der Worx Landroid M700 2.0 Plus für 700 m2 Flächen.

    Also er wurde bestellt und mit ACS aufgerüstet.

    Als er ankam wurde er gleich in Betrieb genommen.


    Zuerst muß man sich den Platz für die Ladestation ausgesucht haben, diese dann platzieren, befestigen, das Ladegerät anschließen aber noch nicht mit Strom versorgen. Jetzt den Begrenzungsdraht verlegen und ja das dauert eben seine Zeit, ist der "Kreis" dann geschlossen, kann der Mäher auf die Ladestation und installiert werden. Dazu sollte die Ladestation auch mit Strom versorgt sein. Sprache auswählen, Uhrzeit einstellen, PIN ändern, der übliche Kram eben. Dann auf "Start" und "OK" drücken und schon zieht er los. Sehr leise setzt er sich in Bewegung, piept und warnt das er jetzt das Mähwerk startet, was man dezent vernehmen kann und nun mäht er.

    Ich habe mir noch ein externes Akku-Ladegerät zugelegt und einen zweiten kleinen Akku, aber nur weil ich ihn nachts oder bei Abwesenheit nicht draußen lasse.


    Da unser Garten etwas abseits von unserer Wohnung ist, wir aber fast täglich dort sind, wird der LandRober ;) in der Nacht nicht unter seinem Carport stehen. Erst wenn einiges an zusätzlicher Überwachung im Garten verbaut ist, es sind schon Cloud-Kameras und Bewegungsmelder-Kameras vorhanden aber es muß noch auf den Bereich, wo der LandRober sein Unwesen treibt ^^ , erweitert werden. Natürlich funktioniert alles auch ohne Stromnetz, zumindest kann 12 Stunden eine USV für Energie sorgen.


    Momentan wächst der Rasen ja nicht mit der Geschwindigkeit wie man sie erwartet, es ist einfach zu trocken.

    Dafür wächst aber das Unkraut im Rasen trotzdem, was durch den Mäher aber schön kurz gehalten wird, dadurch keine Blüten treiben wird und sich somit nicht weiter aussähen wird.

    Was ich sagen will, er macht einen tollen Job, auch wenn die Fläche noch klein ist und seine Arbeitszeit nur auf unsere Anwensenheitszeit begrenzt ist aber die 3-4 Stunden reichen, bei einer eingestellten Höhe von 5cm.


    Zusätzlich habe ich ihn noch mit

    "Find My Landroid"

    nachgerüstet.

    Als Hardware ist ein iPhone mit der Landroid App vorhanden, der Mäher ist mit einem Wlan Netz verbunden und ist bei Landroid registriert.

    Es gibt dabei ja nicht viel zu beachten, Mäher ausschalten, die Klappe unterhalb aufschrauben, das Modul ans Kabel stecken, Klappe wieder zuschrauben (Achtung, erst später die mitgelieferten Schrauben benutzen), Mäher wieder einschalten.

    Ich habe ihn jetzt wieder den Rasen mähen lassen.

    In der App wird dann für etwa eine halbe Stunde angezeigt das sich die SimKarte in Aktivierung befindet. Danach kann man dann in Apple-Karten sehen wo sich der Mäher befindet und den Bereich festlegen, wo er sich ohne einen Alarm auszulösen befinden darf.

    Das wars dann auch schon, achja und jetzt (wenn das Modul richtig funktioniert und die SImKarte aktiviert ist) kann man die original Deckelschrauben gegen die mitgelieferten Schrauben ersetzen, diese sind so konstruiert, dass man sie nicht einfach mit einem Schlitz oder Kreuzschraubendreher entfernen kann.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einer der ersten Flüge, da Altenburg ja in der Nähe eines Flugplatzes liegt muß man einige Dinge beachten.

    2016 war es aber noch etwas unkomplizierter, heute dürfte man an der Stelle nicht mehr fliegen.



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier noch ein aktuelles Bild, trotz der großen Trockenheit aber eben bei regelmässiger Wasserversorgung, steht die Blüte in voller Schönheit.

    Wobei einer der drei bestellten pflanzen ziemlich klein geblieben ist.

    Bestellt bei einem großen Versandhaus, sah zum Anfang nicht so toll aus, wurde dann fast aufgefressen, gerettet und steht jetzt in schöner Blüte.

    Schlußendlich also eine Erfolgsgeschichte.


    Frisch angekommen, geht so


    auch eingepflanzt, geht so


    Bis die Nacktschnecken kamen, davon hatten und haben wir dieses Jahr riesige Mengen.

    Alle natürlichen Hindernisse wurden von den Schnecken überwunden, Schneckenkorn wollten wir nicht benutzen.

    Es gibt im garten allerlei Getier, welches auch Schnecken frisst.


    Der gerettete Rest wurde in einen Blumentopf gepflanzt.

    Der Topf mit samt Untersetzer in einen größeren Untersatz gesetzt,

    der dadurch entstandene Wassergraben war die Lösung, die Schnecken blieben fern.


    Der Sonnenhut erholte sich prächtig und wuchs

    ziemlich schnell.


    Es dauerte nicht lange und die ersten Knospen sind zu sehen.


    Im Juli gingen dann die ersten Blüten auf.



    Ende Juli, fast in voller Blüte.


    Man muß aber aufpassen, er steht im Teilschatten und hat ab Mittags Vollsonne. :huh:

    Daher war es uns passiert, dass er nicht genügend Wasser hatte und die Blätter ziemlich schlapp waren.

    Der Topf wurde dann durchwässert und zwei Stunden später war die Blätter wieder voll Wasser.

    Um das nicht wiederholen zu müssen wurde der Topf an die automatische Bewässerung angeschlossen.


    Im Herbst soll er dann "ausgewildert" werden und wir hoffen ihn im nächsten Jahr ohne Topf wachsen zu sehen.

    ... CB500 PC26 (43kW/58PS) Baujahr 1995 in Rot, mit Bugspoiler und Kanzel von Gimbel, sowie einem Takkoni Auspuff.


    Gesucht habe ich einen Roller, in etwa wie den Suzuki Burgman 200 oder 400, weil ich bis vor 4 Jahren einen fuhr. Ich will wieder meinen Arbeitsweg bei schönem Wetter fahren, für 30km völlig ausreichend. Wichtig, es sollte kein 125 Roller werden, ich möchte jeder Zeit in der Lage sein einen schnellen LKW überholen zu können. Also 120/130 km/h sollte bequem erreichbar sein.


    Bei meiner Suche stieß ich dann ua auf oben genannte Honda, nahm sie in die Favoriten und suchte weiter und irgendwie fand sich in meiner Nähe nichts passendes.

    Also haben meine Frau und ich dann den Entschluss gefasst, wir schauen sie uns an, die Honda. Termin ausgemacht und zwei Tage später standen wir vor ihr, mit den Besitzern etwas unterhalten und nach kurzem Überlegen den Kauf zugesagt, drei Tage später abgeholt, nach weiteren vier Tagen stand mein Name in den Papieren. ^^^^^^ ...


    Schick sieht sie aus, für ihr Alter sogar sehr schick.




    Bei ca 40.00km soll der Tacho gewechselt sein, also sollte sie ≈60Tkm auf der Uhr haben.

    TÜV hat sie noch bis 7/23, einen Ölwechsel mache ich im Herbst und dabei kommt dann gleich ein neuer Kettensatz (Kette und Ritzel) dazu. Vermutlich aber doch erst im Frühjahr 2023. :)

    Die Reifen waren bei Übernahme 500km alt und natürlich in Bestform.

    Ich bin noch am Überlegen ob ich den Takkoni Auspuff durch einen originalen CB 500 Auspuff ersetze. Aber da bin ich noch in der Findungsphase, auch weil ich erst noch einen guten gebrauchten finden möchte. :)

    Ein weiterer Punkt ist dieser Steuerkettenspanner, dass werde ich demnächst genauer unter die Lupe, bzw mir sehr genau anhören, ob da Bedarf zum wechseln des Teils besteht.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Natürlich gilt es auch auf die Bremsen zu achten, da muß ich mich aber noch reindenken und schauen was da mein Reparaturhandbuch sagt, ob das so ohne weiteres machbar ist.

    Dieses Baujahr, also die PC26 hat am Hinterrad ja eine Trommelbremse, die ich eigentlich so gut wie nie benutze, gebremst wird zu 99,5% mit der Scheibenbremse vorne. Was für mich auch ungewohnt war aber inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und bin damit mehr als zufrieden.

    In lockerer Folge werde ich über die Honda berichten.


    Wer hier mehr zur CB 500 erwartet hat und auf der Suche nach eben mehr Infos zu ihr ist, der kann es ja im CB 500 Forum probieren. Ich bin dort aber nicht aktiv.