Hier ein kurzer Einblick in die Abfolge der von mir genutzten Kopter.
Dazu muß ich sagen, früher hatte ich immer mal die Idee einen Modell-Helikopter fliegen zu können. Jedoch alles was ich darüber in Erfahrung bringen konnte verhieß nichts Gutes. Nur das es eine schwierige Sache ist, solch einen Heli ohne GPS Unterstützung unfallfrei zu fliegen. Später hatte ich eine Erfahrung mit dem Yuneec Hexakopter, bei dem ich während des Fluges das GPS Signal verlor, den ich dann mit sehr viel Glück nicht gecrasht habe. Das war eine spätere Bestätigung, dass ich genau aus dem Grund keinen Heli anschaffte.
So ein Kopter / Drohne ist eben sehr leicht zu fliegen, sofern er mit GPS ausgestattet ist und Empfang hat. Die hier genutzten besitzen grundsätzlich eine GPS Anbindung, wenn man es so nennen darf. Dadurch weiß die Drohne immer wo sie ist und orientiert sich ans GPS, wenn sie mal keinen Befehl von der Steuerung bekommt dann bleibt sie ziemlich punktgenau stehen und wird nicht vom Winde verweht. Sie kennt auch ihren Startpunkt und fliegt selbstständig dorthin zurück, wenn es die Umstände erforderlich machen.
Was die Drohne auch auszeichnet, dass ist eben die Möglichkeit Filmaufnahmen zu machen, angefangen bei FullHD über 2,7K bis zu 4K und wie bei der DJI Mini 2 sogar mit Zoom, auch wenn dieser nur digital ist. Damit lassen sich, aus der Vogelperspektive, schöne Landschaftsaufnahmen machen.
Aber trotzdem sind die Helis noch nicht vergessen, mal schauen wie sich das bei denen mit dem GPS entwickelt.