Mein Wahl fiel auf den:
Mähroboter Worx Landroid
ModellM700 WR167E
Ich hatte mir zum Thema Mähroboter einige Infos eingeholt.
Die Infos von Stiftung Warentest und andere Tests gelesen. Nach einiger Überlegung kam ich zu dem Fazit, es wird der Worx Landroid M700 2.0 Plus für 700 m2 Flächen.
Also er wurde bestellt und mit ACS aufgerüstet.
Als er ankam wurde er gleich in Betrieb genommen.
Zuerst muß man sich den Platz für die Ladestation ausgesucht haben, diese dann platzieren, befestigen, das Ladegerät anschließen aber noch nicht mit Strom versorgen. Jetzt den Begrenzungsdraht verlegen und ja das dauert eben seine Zeit, ist der "Kreis" dann geschlossen, kann der Mäher auf die Ladestation und installiert werden. Dazu sollte die Ladestation auch mit Strom versorgt sein. Sprache auswählen, Uhrzeit einstellen, PIN ändern, der übliche Kram eben. Dann auf "Start" und "OK" drücken und schon zieht er los. Sehr leise setzt er sich in Bewegung, piept und warnt das er jetzt das Mähwerk startet, was man dezent vernehmen kann und nun mäht er.
Ich habe mir noch ein externes Akku-Ladegerät zugelegt und einen zweiten kleinen Akku, aber nur weil ich ihn nachts oder bei Abwesenheit nicht draußen lasse.
Da unser Garten etwas abseits von unserer Wohnung ist, wir aber fast täglich dort sind, wird der LandRober in der Nacht nicht unter seinem Carport stehen. Erst wenn einiges an zusätzlicher Überwachung im Garten verbaut ist, es sind schon Cloud-Kameras und Bewegungsmelder-Kameras vorhanden aber es muß noch auf den Bereich, wo der LandRober sein Unwesen treibt
, erweitert werden. Natürlich funktioniert alles auch ohne Stromnetz, zumindest kann 12 Stunden eine USV für Energie sorgen.
Momentan wächst der Rasen ja nicht mit der Geschwindigkeit wie man sie erwartet, es ist einfach zu trocken.
Dafür wächst aber das Unkraut im Rasen trotzdem, was durch den Mäher aber schön kurz gehalten wird, dadurch keine Blüten treiben wird und sich somit nicht weiter aussähen wird.
Was ich sagen will, er macht einen tollen Job, auch wenn die Fläche noch klein ist und seine Arbeitszeit nur auf unsere Anwensenheitszeit begrenzt ist aber die 3-4 Stunden reichen, bei einer eingestellten Höhe von 5cm.
Zusätzlich habe ich ihn noch mit
"Find My Landroid"
nachgerüstet.
Als Hardware ist ein iPhone mit der Landroid App vorhanden, der Mäher ist mit einem Wlan Netz verbunden und ist bei Landroid registriert.
Es gibt dabei ja nicht viel zu beachten, Mäher ausschalten, die Klappe unterhalb aufschrauben, das Modul ans Kabel stecken, Klappe wieder zuschrauben (Achtung, erst später die mitgelieferten Schrauben benutzen), Mäher wieder einschalten.
Ich habe ihn jetzt wieder den Rasen mähen lassen.
In der App wird dann für etwa eine halbe Stunde angezeigt das sich die SimKarte in Aktivierung befindet. Danach kann man dann in Apple-Karten sehen wo sich der Mäher befindet und den Bereich festlegen, wo er sich ohne einen Alarm auszulösen befinden darf.
Das wars dann auch schon, achja und jetzt (wenn das Modul richtig funktioniert und die SImKarte aktiviert ist) kann man die original Deckelschrauben gegen die mitgelieferten Schrauben ersetzen, diese sind so konstruiert, dass man sie nicht einfach mit einem Schlitz oder Kreuzschraubendreher entfernen kann.